Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  479

Sed postquam antonius cum exercitu adventabat, catilina per montis iter facere, modo ad urbem, modo in galliam vorsus castra movere, hostibus occasionem pugnandi non dare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.g am 16.10.2021
Aber nachdem Antonius mit seinem Heer heranrückte, machte Catilina seinen Weg durch die Berge, bald in Richtung Stadt, bald in Richtung Gallien die Lager verlegend, den Feinden keine Gelegenheit zum Kampf gebend.

von nichole.e am 28.11.2018
Aber als Antonius mit seinem Heer heranrückte, bahnte sich Catilina seinen Weg durch die Berge, verlegte sein Lager bald in Richtung Stadt, bald in Richtung Gallien und verweigerte dem Feind die Gelegenheit zum Kampf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventabat
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pugnandi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vorsus
vorsus: gegen, nach, zu, in Richtung auf, gegen, nach vorn, vorwärts

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum