Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  506

Quod si virtuti vostrae fortuna inviderit, cavete inulti animam amittatis neu capiti potius sicuti pecora trucidemini quam virorum more pugnantes cruentam atque luctuosam victoriam hostibus relinquatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.h am 15.05.2017
Sollte aber das Schicksal deiner Tapferkeit gram sein, so hüte dich, ungerächt dein Leben zu verlieren und wie Vieh am Kopf geschlachtet zu werden, anstatt kämpfend wie ein Mann den Feinden einen blutigen und traurigen Sieg zu hinterlassen.

von adrian.c am 10.06.2015
Wenn das Schicksal sich gegen deine Tapferkeit wendet, stelle sicher, dass du nicht ohne Kampf stirbst. Lass nicht zu, dass sie dich wie Vieh abschlachten - kämpfe wie ein Mann bis zum letzten Atemzug und mache jeden ihrer Siege blutig und schmerzhaft.

Analyse der Wortformen

amittatis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
cavete
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cruentam
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inulti
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
inviderit
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
luctuosam
luctuosus: traurig, betrübt, leidvoll, unglücklich, jammervoll, beklagenswert
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
pecora
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
pugnantes
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquatis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
trucidemini
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
virtuti
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vostrae
voster: euer, eure, eueres, eurig, euer, eure, eueres, eurig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum