Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  099

Sed iuventutem, quam, ut supra diximus, illexerat, multis modis mala facinora edocebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas929 am 15.12.2014
Aber er brachte der Jugend, die er, wie wir bereits erwähnt haben, an seine Seite gelockt hatte, auf vielfältige Weise bei, Verbrechen zu begehen.

von ilay.s am 04.08.2020
Aber die Jugend, welche er, wie wir oben sagten, verführt hatte, lehrte er auf vielerlei Weise böse Taten.

Analyse der Wortformen

diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
edocebat
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
facinora
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
illexerat
illicere: verlocken, anlocken, reizen, ködern, verführen, betören
iuventutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum