Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  261

Nam illa quidem piget dicere, his annis quindecim quam ludibrio fueritis superbiae paucorum, quam foede quamque inulti perierint vestri defensores, ut vobis animus ab ignavia atque socordia corruptus sit, qui ne nunc quidem obnoxiis inimicis exurgitis atque etiam nunc timetis eos, quibus decet terrori esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel931 am 27.03.2023
Wahrlich, es schmerzt zu sagen, wie ihr in diesen fünfzehn Jahren zum Gespött des Hochmuts einiger weniger geworden seid, wie schmachvoll und ungerächt eure Verteidiger zugrunde gegangen sind, wie euer Geist von Feigheit und Trägheit korrumpiert wurde - ihr, die ihr nicht einmal jetzt gegen verwundbare Feinde aufsteht und selbst jetzt jene fürchtet, denen es gebührt, Schrecken zu sein.

von lewi.y am 21.06.2022
Es schmerzt mich wahrhaftig zu sagen, wie Sie in den letzten fünfzehn Jahren nichts weiter als ein Gespött für eine Handvoll arroganter Menschen waren, wie schmachvoll Ihre Verteidiger starben, ohne gerächt zu werden, und wie Ihr Geist durch Feigheit und Trägheit zerstört wurde. Selbst jetzt, da Ihre Feinde verwundbar sind, erheben Sie sich nicht gegen sie - stattdessen fürchten Sie immer noch jene, die vor Ihnen Angst haben sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
corruptus
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
defensores
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exurgitis
exurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, entstehen, sich entwickeln
foede
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fueritis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignavia
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inimicis
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inulti
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
ludibrio
ludibrium: Spott, Hohn, Gespött, Spielball, Possenspiel, Schimpf, Täuschung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obnoxiis
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
paucorum
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
perierint
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
piget
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
picare: mit Pech bestreichen, teeren, bepechen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quindecim
quindecim: fünfzehn
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
socordia
socordia: Sorglosigkeit, Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Apathie, Trägheit, Faulheit, Stumpfheit, Dummheit, Torheit
socors: sorglos, nachlässig, unachtsam, gedankenlos, dumm, träge, untätig, indolent, sinnlos
superbiae
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
terrori
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
timetis
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestri
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum