Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  272

Neque eos qui ea fecere pudet aut paenitet, sed incedunt per ora vestra magnifici, sacerdotia et consulatus, pars triumphos suos ostentantes; proinde quasi ea honori, non praedae habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.r am 27.08.2016
Weder schämen sie sich noch bereuen diejenigen, die diese Dinge getan haben; stattdessen schreiten sie magnificent durch Ihre Gesichter, präsentieren stolz ihre Priesterwürden und Konsulate, manche sogar ihre Triumphe - ganz so, als hätten sie diese für Ehre und nicht für Beute erworben.

von jasper.p am 31.07.2022
Diese Menschen, die solche Taten begangen haben, kennen weder Scham noch Reue, sondern schreiten stolz vor euch einher, prahlen mit ihren Ämtern als Priester und Konsuln, manche sogar mit ihren Triumphen; als hätten sie diese Ehren durch Verdienst und nicht durch Raub erworben.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honori
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
incedunt
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
magnifici
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ostentantes
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
paenitet
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacerdotia
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
triumphos
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum