Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  438

Denique romani, ubi intellegunt neque sibi perfugium esse neque ab hoste copiam pugnandi fieri et iam die uesper erat, aduerso colle, sicuti praeceptum fuerat, euadunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes907 am 18.07.2020
Schließlich, als die Römer erkannten, dass sie keinen Fluchtweg hatten und der Feind ihnen keine Gelegenheit zum Kämpfen gab, und es bereits Abend war, stiegen sie auf den gegenüberliegenden Hügel, wie ihnen befohlen worden war.

von fynn.872 am 19.12.2023
Schließlich verstehen die Römer, dass weder ein Zufluchtsort für sie existiert noch von den Feinden eine Gelegenheit zum Kämpfen gegeben wird und bereits der Abend hereinbricht, woraufhin sie den gegnerischen Hügel hinaufsteigen, genau wie ihnen befohlen worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduerso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euadunt
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intellegunt
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
perfugium
perfugium: Zuflucht, Zufluchtsort, Asyl, Freistatt, Schlupfwinkel
praeceptum
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
pugnandi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uesper
vesper: Abend, Abendstern, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum