Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  046

Scipio dimittere auxilia et ipse reverti domum decrevit, donatum atque laudatum magnifice pro contione iugurtham in praetorium abduxit ibique secreto monuit, ut potius publice quam privatim amicitiam populi romani coleret neu quibus largiri insuesceret: periculose a paucis emi quod multorum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.t am 06.09.2018
Scipio beschloss, die Hilfstruppen zu entlassen und selbst nach Hause zurückzukehren. Nachdem er Iugurtha vor der Versammlung prächtig gelobt und geehrt hatte, führte er ihn in das Prätorium und warnte ihn dort im Geheimen, dass er die Freundschaft des römischen Volkes eher öffentlich als privat pflegen und sich nicht daran gewöhnen solle, einzelnen Personen Geschenke zu machen: Es sei gefährlich, von wenigen zu kaufen, was vielen gehöre.

von bela.954 am 21.06.2024
Scipio beschloss, die Hilfstruppen nach Hause zu schicken und selbst zurückzukehren. Nachdem er Jugurtha öffentlich vor der Versammlung gelobt und geehrt hatte, führte er ihn in sein Hauptquartier und gab ihm einige vertrauliche Ratschläge: Seine Freundschaft mit Rom über offizielle und nicht persönliche Kanäle aufrechtzuerhalten und sich nicht daran zu gewöhnen, Einzelpersonen zu bestechen. Es sei gefährlich, warnte er, von wenigen zu kaufen, was vielen gehört.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abduxit
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
coleret
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
decrevit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dimittere
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
donatum
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
emi
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insuesceret
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
largiri
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
laudatum
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magnifice
magnifice: großartig, prächtig, glänzend, herrlich, vorzüglich, vornehm
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
periculose
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praetorium
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reverti
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum