Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  461

Eorum plerique inermes cadunt, multi capiuntur, nemo omnium intactus profugit, et numidae, prius quam ex castris subveniretur, sicuti iussi erant, in proximos collis discedunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.g am 11.02.2022
Die meisten von ihnen wurden unbewaffnet getötet, viele wurden gefangen genommen, und nicht einer entkam ohne Verletzung. Inzwischen zogen sich die Numidier, gemäß ihren Befehlen, in die nahe gelegenen Hügel zurück, bevor Verstärkungen aus dem Lager eintreffen konnten.

von ronya.9993 am 29.09.2016
Die meisten von ihnen, unbewaffnet, fallen, viele werden gefangen, niemand von allen entkommt unversehrt, und die Numider ziehen sich, bevor Hilfe aus dem Lager kommen kann, genau wie befohlen, in die nächstgelegenen Hügel zurück.

Analyse der Wortformen

cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
capiuntur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
discedunt
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
intactus
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nemo
nemo: niemand, keiner
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
profugit
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
subveniretur
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum