Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  465

Ita, quo clarior erat, eo magis anxius erat, neque post insidias iugurthae effuso exercitu praedari; ubi frumento aut pabulo opus erat, cohortes cum omni equitatu praesidium agitabant; exercitus partem ipse, relicuos marius ducebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton867 am 01.10.2021
So wurde er, je berühmter er wurde, desto beunruhigter, und nach Jugurthas Hinterhalten ließ er sein Heer nicht mehr zum Plündern ausrücken. Wenn Getreide oder Futter benötigt wurden, schickte er Kohorten mit der gesamten Kavallerie als Schutz. Einen Teil des Heeres führte er selbst an, während Marius den Rest kommandierte.

von lotta9957 am 12.07.2014
So war er, je klarer er war, desto besorgter, und nicht nach den Hinterhalten Iugurthas mit einem zerstreuten Heer plündernd; wenn Getreide oder Futter benötigt wurde, hielten Kohorten mit der gesamten Kavallerie Wache; einen Teil des Heeres führte er selbst, die Übrigen führte Marius.

Analyse der Wortformen

agitabant
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clarior
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
effuso
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
frumento
frumentum: Getreide, Korn
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iugurthae
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
marius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pabulo
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praedari
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relicuos
relicuus: übrig, verbleibend, restlich, künftig, zukünftig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum