Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  580

Imperatori nobilitas, quae antea decori fuit, invidiae esse; at illi alteri generis humilitas fauorem addiderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.9828 am 22.06.2015
Dem Kommandeur war die Nobilität, die zuvor eine Ehre gewesen war, nun zum Neid geworden; jenem anderen hingegen hatte die Niedrigkeit seiner Herkunft Gunst hinzugefügt.

von kira902 am 10.12.2014
Die adlige Herkunft des Commanders, die ihm einst Ehre einbrachte, brachte ihm nun Hass ein; während die bescheidenen Ursprünge seines Gegners seine Popularität tatsächlich gesteigert hatten.

Analyse der Wortformen

addiderat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
decori
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fauorem
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
humilitas
humilitas: Demut, Bescheidenheit, Niedrigkeit, Geringfügigkeit, Unterwürfigkeit
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
nobilitas
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum