Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  621

Eius civitatis lingua modo conuersa conubio numidarum, legum cultusque pleraque sidonica; quae eo facilius retinebant, quod procul ab imperio regis aetatem agebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.844 am 03.07.2020
Die Sprache dieser Gemeinschaft hatte sich nur durch Vermischung mit Numidiern verändert, während die meisten ihrer Gesetze und Bräuche weiterhin sidonisch blieben; diese bewahrten sie umso leichter, als sie weit entfernt von der königlichen Herrschaft lebten.

von denis.o am 23.04.2017
Die Sprache jenes Staates veränderte sich nur durch Eheschließungen mit Numidiern, wobei die meisten Gesetze und Kulturpraktiken sidonisch blieben; diese bewahrten sie umso leichter, als sie fern von der Herrschaft des Königs ihr Leben verbrachten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agebant
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conubio
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
conuersa
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversa: Konvertitin, Bekehrte
conversare: leben, wohnen, sich aufhalten, verkehren, Umgang haben mit, sich unterhalten
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
retinebant
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum