Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  624

Qua tempestate carthaginienses pleraque africa imperitabant, cyrenenses quoque magni atque opulenti fuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.846 am 18.12.2013
Zu jener Zeit, als die Karthager über den Großteil Afrikas herrschten, waren auch die Kyrener groß und wohlhabend.

von paula.x am 07.06.2013
Zu der Zeit, als die Karthager den größten Teil Afrikas beherrschten, waren auch die Bewohner von Kyrene mächtig und wohlhabend.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperitabant
imperitare: befehlen, herrschen, regieren, gebieten, meistern
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
opulenti
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum