Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  770

Postquam tantam rem marius sine ullo suorum incommodo peregit, magnus et clarus antea, maior atque clarior haberi coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.y am 22.12.2017
Nachdem Marius eine so bedeutende Aufgabe ohne Verluste unter seinen Truppen bewältigt hatte, galt er, der bereits groß und berühmt war, nunmehr als noch größer und ruhmreicher.

von estelle972 am 15.07.2019
Nachdem Marius eine so bedeutende Sache ohne jeden Schaden für seine Männer vollbracht hatte, wurde er, der schon zuvor groß und berühmt war, nunmehr als noch größer und berühmter angesehen.

Analyse der Wortformen

antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clarior
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incommodo
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
marius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
peregit
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum