Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  769

Id facinus contra ius belli non auaritia neque scelere consulis admissum, sed quia locus iugurthae opportunus, nobis aditu difficilis, genus hominum mobile, infidum, ante neque beneficio neque metu coercitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.832 am 12.06.2024
Dieses Verbrechen gegen das Kriegsrecht wurde nicht durch Habgier noch Bosheit des Konsuls begangen, sondern weil der Ort Jugurtha günstig, für uns schwer zugänglich war, (und weil) die Menschengruppe wandelbar, unzuverlässig, zuvor weder durch Wohlwollen noch durch Furcht gezügelt war.

von carlo936 am 24.10.2014
Dieser Verstoß gegen das Kriegsrecht wurde nicht aus Habgier oder böser Absicht des Konsuls begangen, sondern weil die Position für Jugurtha günstig und für uns schwer zugänglich war und weil diese Menschen unberechenbar und unzuverlässig waren, die zuvor weder durch Wohlwollen noch durch Furcht in Schach gehalten worden waren.

Analyse der Wortformen

aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
admissum
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
coercitum
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
difficilis
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infidum
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
iugurthae
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mobile
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opportunus
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
quia
quia: weil, da, denn, dass
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum