Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  119

Inde decentissimum sponsaliorum genus est adulterium et in consensu uiduitas caelibatusque: nemo uxorem duxit, nisi qui abduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.827 am 22.05.2014
Daher ist der anständigste Typus der Verlobung der Ehebruch, und in gegesneitigem Einverständnis Witwenstand und Zölibat: Niemand führte eine Ehefrau, außer der, welcher sie wegführte.

von jonathan.838 am 04.12.2019
Heutzutage ist Ehebruch zur respektabelsten Form der Verbindung geworden, und alle sind sich einig, dass Witwenstand oder Alleinsein in Ordnung sind: Niemand heiratet mehr richtig - man stiehlt einfach die Frau eines anderen.

Analyse der Wortformen

abduxit
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
decentissimum
decens: anständig, schicklich, passend, geeignet, würdig, gefällig, stattlich
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
nemo
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sponsaliorum
sponsalius: Verlobung, Ehevertrag
uiduitas
viduitas: Witwenstand, Witwenschaft
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum