Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  120

Iam rapta spargere, sparsa fera et acri auaritia recolligere certant, nihil pensi habere, paupertatem alienam contemnere, suam quam ullum aliud uereri malum, pacem iniuriis perturbare, inbecilliores ui ac metu premere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch.j am 10.06.2017
Nun streben sie danach, Geraubtes zu zerstreuen und mit wilder, scharfer Habgier wieder zu sammeln, nichts von Bedeutung zu haben, fremde Armut zu verachten, ihre eigene mehr als jedes andere Übel zu fürchten, den Frieden mit Verletzungen zu stören, die Schwächeren mit Gewalt und Angst zu unterdrücken.

von clemens.p am 19.08.2019
Nun wetteifern sie darum, das Gestohlene zu verstreuen und es dann mit wilder und scharfer Habgier wieder einzusammeln, ohne jede Mäßigung, blicken verächtlich auf die Armut anderer, während sie ihre eigene mehr als jedes andere Übel fürchten, stören den Frieden durch Unrecht und unterdrücken die Schwächeren mit Gewalt und Einschüchterung.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
certant
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
contemnere
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fera
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inbecilliores
inbecillis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig
inbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nihil
nihil: nichts
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
paupertatem
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
pensi
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Pensum, Lektion, Hausaufgabe
perturbare
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
premere
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapta
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
recolligere
recolligere: wieder einsammeln, wieder sammeln, sich erholen, wiedererlangen, sich erinnern, überdenken, bedenken
spargere
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
sparsa
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uereri
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum