Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  118

Si quis nulla se amica fecit insignem nec alienae uxori annuum praestat, hunc matronae humilem et sordidae libidinis et ancillariolum uocant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.853 am 18.02.2016
Wenn jemand sich nicht durch eine Geliebte hervorgetan hat und keine jährliche Zahlung an die Frau eines anderen leistet, den nennen die Matronen niedrig und von gemeiner Begierde und einen Dienstmädchenjäger.

von aaliya.9987 am 20.12.2013
Wenn ein Mann sich nicht durch eine Geliebte einen Namen gemacht hat oder keine jährliche Zuwendung an die Ehefrau eines anderen zahlt, nennen ihn die anständigen Damen erbärmlich, sexuell verdorben und behaupten, er gehe nur hinter Dienstmädchen her.

Analyse der Wortformen

alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
amica
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
ancillariolum
ancillariolus: Sklavenjunge, junger Sklave, Dienerjunge
annuum
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
humilem
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
matronae
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sordidae
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum