Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  165

Quid enim illi simile habebat uesanus adulescens, cui pro uirtute erat felix temeritas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.p am 11.02.2014
Was sollte schließlich dieser waghalsige Jugendliche bedeuten, wenn blinder Zufall an die Stelle echter Tapferkeit trat?

von charlotte.949 am 02.07.2017
Was hatte denn dieser wahnsinnige Jugendliche Ähnliches, für den glückliche Unbesonnenheit an Stelle von Tugend trat.

Analyse der Wortformen

adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
simile
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
temeritas
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
uesanus
vesanus: wahnsinnig, verrückt, rasend, toll, unsinnig, wütend
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum