Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  181

Quare si quis existimat nos, cum ista praecipimus, benignitatis fines introrsus referre et illi minus laxum limitem aperire, ne perperam monitiones nostras exaudit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.854 am 19.06.2023
Wenn also jemand meint, dass wir, wenn wir diese Anweisungen geben, die Grenzen der Wohlwollens nach innen ziehen und ihm einen weniger weiten Spielraum eröffnen, der höre unsere Warnungen nicht falsch.

von olivia.947 am 05.02.2014
Wenn also jemand meint, wir würden durch diese Richtlinien den Umfang der Großzügigkeit einengen und ihre Grenzen einschränken, der versteht unseren Rat völlig falsch.

Analyse der Wortformen

aperire
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
benignitatis
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaudit
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
existimat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
introrsus
introrsus: einwärts, nach innen, innerlich, im Inneren
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laxum
laxus: locker, schlaff, weit, geräumig, breit, ausgedehnt, umfangreich
limitem
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
limitare: begrenzen, beschränken, abgrenzen, festlegen, limitieren
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
monitiones
monitio: Ermahnung, Warnung, Mahnung, Belehrung, Hinweis
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nos
nos: wir, uns
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
perperam
perperam: unrichtig, falsch, verkehrt, irrig, zu Unrecht
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum