Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  085

Haec, quae tenemus, quae aspicimus, in quibus cupiditas nostra haeret, caduca sunt, auferre nobis et fortuna et iniuria potest; beneficium etiam amisso eo, per quod datum est, durat; est enim recte factum, quod inritum nulla uis efficit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina939 am 26.02.2020
Die Dinge, die wir besitzen und sehen, die Dinge, nach denen wir uns sehnen, sind vergänglich - sowohl Glück als auch Schaden können sie uns nehmen. Aber eine gute Tat besteht auch dann, wenn das Gegebene verloren ist, denn eine rechtschaffene Handlung, einmal vollbracht, kann durch keine Kraft rückgängig gemacht werden.

von azra.8827 am 22.08.2014
Diese Dinge, die wir halten, die wir betrachten, an denen unsere Begierde haftet, sind vergänglich; sowohl das Schicksal als auch Verletzung können sie uns nehmen; eine Wohltat besteht selbst dann, wenn das, wodurch sie gegeben wurde, verloren ist; denn es ist eine rechtmäßige Handlung, die keine Gewalt zunichtemachen kann.

Analyse der Wortformen

amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
aspicimus
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
caduca
caducus: fallend, hinfällig, vergänglich, gebrechlich, zum Fallen geneigt, anheimfallend
caducum: Erbschaftsanspruch, Vermögen ohne Erben, Heimfall
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
durat
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haeret
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
inritum
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
nobis
nobis: uns, wir
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenemus
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum