Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  097

Non est beneficium ipsum, quod numeratur aut traditur, sicut ne in uictimis quidem, licet opimae sint auroque praefulgeant, deorum est honor sed recta ac pia uoluntate uenerantium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa.934 am 12.11.2018
Eine Wohltat liegt nicht in dem, was gezählt oder übergeben werden kann, ebenso wenig wie die Ehre der Götter in Opfergaben liegt, selbst wenn diese üppig sind und golden glänzen, sondern in der aufrichtigen und frommen Absicht ihrer Verehrer.

von marc879 am 24.10.2017
Nicht ist das Gut selbst, das gezählt oder übergeben wird, wie auch nicht einmal bei Opfern, obwohl sie reich sind und mit Gold glänzen, die Ehre der Götter, sondern durch den rechten und frommen Willen derer, die verehren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auroque
que: und, auch, sogar
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
deorum
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honor
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeratur
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
opimae
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
pia
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
praefulgeant
praefulgere: hervorleuchten, vorleuchten, strahlen, glänzen, überstrahlen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recta
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recta: geradewegs, geradeaus, direkt, aufrecht, richtig, gerecht
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
traditur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uenerantium
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uictimis
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum