Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  276

Itaque cum benigne acceptum est beneficium, qui dedit, gratiam quidem iam recepit, mercedem nondum; debeo itaque, quod extra beneficium est, ipsum quidem bene accipiendo persolui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick.829 am 02.03.2024
Wenn also eine Gunst freundlich angenommen wird, hat derjenige, der sie gegeben hat, bereits Dank empfangen, aber noch keine Belohnung; daher schulde ich etwas über die Gunst hinaus, obwohl ich die Gunst selbst bereits durch angemessene Annahme beglichen habe.

von yanic.824 am 12.12.2022
Und so, wenn eine Wohltat wohlwollend angenommen wird, hat derjenige, der sie gab, bereits Dankbarkeit empfangen, aber noch keine Belohnung; daher schulde ich das, was über die Wohltat hinausgeht, und indem ich sie gut annehme, habe ich sie vollständig beglichen.

Analyse der Wortformen

acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipiendo
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debeo
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
nondum
nondum: noch nicht
persolui
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum