Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  096

Animus est, qui parua extollit, sordida inlustrat, magna et in pretio habita dehonestat; ipsa, quae adpetuntur, neutram naturam habent, nec boni nec mali: refert, quo illa rector inpellat, a quo forma rebus datur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis844 am 03.08.2023
Es ist der Geist, welcher Kleines erhöht, Niedriges erleuchtet, Großes und Geschätztes entehrt; diese Dinge selbst, die begehrt werden, besitzen weder die eine noch die andere Natur, weder des Guten noch des Bösen: Es kommt darauf an, wohin der Lenker sie treibt, von dem den Dingen Form gegeben wird.

von azra.8827 am 11.01.2021
Es ist unsere Denkweise, die kleine Dinge bedeutsam erscheinen lässt, Gewöhnlichem Glanz verleiht und das, was als groß und wertvoll gilt, herabwürdigen kann. Die Dinge, nach denen wir streben, sind von Natur aus weder gut noch schlecht: Entscheidend ist die Richtung, in die sie ihr Lenker steuert, denn es ist der Lenker, der allen Dingen Gestalt gibt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adpetuntur
adpetere: erstreben, begehren, verlangen, sich bemühen um, sich nähern, angreifen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dehonestat
dehonestare: schänden, verunehren, entehren, beschimpfen, in Schande bringen, diffamieren, herabsetzen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extollit
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustrat
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
inpellat
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neutram
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
parua
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sordida
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum