Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  144

Facimus autem plerumque ingratos et, ut sint, fauemus, tamquam ita demum magna sint beneficia nostra, si gratia illis referri non potuit; ut malignis lusoribus propositum est conlusorem traducere, cum damno scilicet ipsius lusus, qui non potest, nisi consentitur, extendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana879 am 06.07.2014
Wir machen Menschen undankbar und begünstigen sie dabei, dass sie so werden, gerade als wären unsere Wohltaten nur dann groß, wenn die Dankbarkeit dafür nicht erwidert werden könnte; genauso wie es böswilligen Spielern darauf ankommt, einen Mitspieler zu demütigen, und zwar mit offensichtlichem Schaden für das Spiel selbst, das nicht fortgesetzt werden kann, es sei denn, es besteht Einverständnis.

von melek.j am 16.08.2017
Wir machen Menschen oft undankbar und fördern geradezu ihre Undankbarkeit, als ob unsere Wohltaten erst dann wirklich großartig sind, wenn sie unmöglich zu erwidern sind. Es ist wie bei schlechten Spielern, die versuchen, ihre Gegner zu demütigen, was letztendlich das Spiel selbst zerstört, da man nicht weiterspielen kann, wenn nicht beide Seiten bereit sind teilzunehmen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
conlusorem
conlusor: Spielgefährte, Mitspieler, Wettpartner
consentitur
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extendi
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
facimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fauemus
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingratos
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lusoribus
lusor: Spieler, Zocker, Gaukler, Possenreißer, Schauspieler
lusus
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malignis
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propositum
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
traducere
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum