Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  187

Ineptum et friuolum hoc hecaton ponit exemplum arcesilai, quem ait a filio familiae adlatam pecuniam non accepisse, ne ille patrem sordidum offenderet; quid fecit laude dignum, quod furtum non recepit, quod maluit non accipere quam reddere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole832 am 08.06.2023
Hecaton führt dieses törichte und nichtige Beispiel des Arcesilaus an, von dem er sagt, er habe Geld, das von einem Sohn aus einer Familie gebracht wurde, nicht angenommen, damit dieser seinen geizigen Vater nicht verärgere; was hat er Lobenswertes getan, weil er Diebesgut nicht annahm, weil er es vorzog, nicht anzunehmen, statt zurückzugeben?

von eileen.907 am 24.04.2020
Hekaton gibt dieses alberne und triviale Beispiel über Arcesilaus, indem er sagt, dass er Geld, das ihm von einem abhängigen Sohn angeboten wurde, ablehnte, um den geizhalsigen Vater nicht zu beleidigen. Aber was ist denn so lobenswert daran, Diebesgut nicht anzunehmen? Er entschied sich einfach, das Geld nicht anzunehmen, anstatt es später zurückgeben zu müssen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adlatam
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filio
filius: Sohn, Knabe
friuolum
frivolus: wertlos, nichtig, belanglos, unbedeutend, leichtfertig, albern
furtum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ineptum
ineptus: unpassend, ungeeignet, ungeschickt, töricht, albern, dumm, unbrauchbar, Narr, Dummkopf, törichter Mensch, unpassend, ungeschickt, töricht
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
maluit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offenderet
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
ponit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sordidum
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum