Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  204

Alius accipit fastidiose, tamquam qui dicat: non quidem mihi opus est, sed quia tam ualde uis, faciam tibi mei potestatem; alius supine, ut dubium praestanti relinquat, an senserit; alius uix labra diduxit et ingratior, quam si tacuisset, fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose917 am 28.04.2014
Eine Person nimmt mit Geringschätzung an, im Grunde genommen: Ich brauche das nicht wirklich, aber da du so sehr darauf bestehst, werde ich dir den Gefallen erweisen, es anzunehmen; eine andere nimmt es gleichgültig entgegen und lässt den Gebenden sich fragen, ob sie es überhaupt bemerkt hat; eine weitere öffnet kaum den Mund und erweist sich als undankbarer, als wäre sie einfach still geblieben.

von martin.b am 15.05.2019
Einer empfängt herablassend, gleichsam als würde er sagen: Wahrlich, ich bedarf dessen nicht, doch weil du es so sehr wünschest, werde ich dir zur Verfügung stehen; ein anderer empfängt träge, sodass er beim Gebenden Zweifel lässt, ob er überhaupt wahrgenommen hat; ein dritter öffnete kaum die Lippen und war undankbarer, als hätte er geschwiegen.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
dicat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
diduxit
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fastidiose
fastidiosus: überheblich, anstößig, widerlich, ekelhaft, wählerisch, heikel, kritisch, überheblich, anstößig, widerlich, ekelhaft, wählerisch, heikel, kritisch
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
labra
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praestanti
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
relinquat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senserit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supine
supinus: auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, nachlässig, träge, unaufmerksam
tacuisset
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tibi
tibi: dir, für dich
ualde
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum