Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  283

Parsimonia est scientia uitandi sumptus superuacuos aut ars re familiari moderate utendi; parcissimum tamen hominem uocamus pusilli animi et contracti, cum infinitum intersit inter modum et angustias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.853 am 09.06.2022
Sparsamkeit ist die Wissenschaft des Vermeidens überflüssiger Ausgaben oder die Kunst, die Haushaltsressourcen maßvoll zu nutzen; dennoch nennen wir einen besonders sparsamen Menschen einen Mann von kleienm und eingeengtem Geist, wo doch ein unendlicher Unterschied zwischen Mäßigung und Enge besteht.

von jannes.839 am 25.08.2017
Sparsamkeit bedeutet zu wissen, wie man unnötige Ausgaben vermeidet oder seine Ressourcen klug verwaltet; aber es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen Mäßigung und Geiz, auch wenn wir extrem sparsame Menschen oft als kleingeistig und knauserig bezeichnen.

Analyse der Wortformen

angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ars
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contracti
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiari
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
infinitum
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intersit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
moderate
moderatus: gemäßigt, mäßig, massvoll, besonnen, vernünftig, zurückhaltend, gemäßigt, mäßig, massvoll
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
moderari: mäßigen, zügeln, lenken, steuern, beherrschen, leiten
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
parcissimum
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
parca: Schicksalsgöttin, Parze, Schicksal
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
parsimonia
parsimonia: Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Genügsamkeit, Mäßigkeit
pusilli
pusillus: winzig, sehr klein, gering, unbedeutend, schwach
pusillum: Kleinigkeit, geringe Menge, ein Wenig
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sumptus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
superuacuos
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uitandi
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
uocamus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
utendi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum