Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  091

Qui excusant et negant id insolentiae causa factum, aiunt socculum auratum, immo aureum, margaritis distinctum ostendere eum uoluisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.s am 31.03.2016
Diejenigen, die ihn verteidigen, sagen, er habe nicht angeben wollen; er wollte lediglich seinen Hausschuh zeigen, der nicht nur vergoldet, sondern aus Gold gefertigt und mit Perlen verziert war.

von johanna877 am 06.05.2020
Diejenigen, die dies nicht als Anmaßung gelten lassen und es bestreiten, behaupten, er habe einen vergoldeten Pantoffel, ja sogar einen goldenen, mit Perlen geschmückten, zur Schau stellen wollen.

Analyse der Wortformen

aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
auratum
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aureum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
distinctum
distinctus: verschieden, getrennt, deutlich, klar, geschmückt, ausgezeichnet, deutlich, getrennt, klar
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excusant
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
insolentiae
insolentia: Überheblichkeit, Anmaßung, Frechheit, Unverschämtheit, Ungewohntheit, Neuheit
margaritis
margarita: Perle
negant
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
socculum
socculus: leichte Sandale, Pantoffel, Halbschuh
uoluisse
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum