Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  131

Poena est, quod non audet ab ullo beneficium accipere, quod non audet ulli dare, quod omnium designatur oculis aut designari se iudicat, quod intellectum rei optimae ac dulcissimae amisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.8965 am 12.07.2019
Es ist eine Strafe, dass er sich nicht traut, Güte von jemandem anzunehmen, dass er sich nicht traut, jemandem Güte zu geben, dass er glaubt, von allen angestarrt zu werden oder angestarrt zu werden, und dass er die Fähigkeit verloren hat, das Beste und Angenehmste im Leben zu verstehen.

von joel962 am 17.12.2022
Es ist eine Strafe, dass er sich nicht getraut, von jemandem eine Wohltat anzunehmen, dass er sich nicht getraut, jemandem eine Wohltat zu geben, dass er von den Augen aller gebrandmarkt wird oder sich selbst als gebrandmarkt betrachtet, dass er das Verständnis für das Beste und Süßeste verloren hat.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amisit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
audet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
designari
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatur
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
dulcissimae
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
intellectum
intellectus: Verstand, Intellekt, Erkenntnis, Auffassung, Verständnis, Bedeutung, Sinn
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iudicat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
optimae
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum