Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  035

Nauim agere ignarus nauis timet; habrotonum aegro non audet nisi qui didicit dare; quod medicorum est promittunt medici; tractant fabrilia fabri: scribimus indocti doctique poemata passim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.862 am 16.07.2022
Wer nichts von Schiffen versteht, fürchtet sich, eines zu steuern; nur ein Ausgebildeter wagt es, einem kranken Patienten Medizin zu geben; Ärzte beschäftigen sich mit medizinischen Angelegenheiten; Handwerker bleiben bei ihren Handwerken: Doch Gedichte schreibt jeder, Gebildete wie Ungebildete, ganz ungehemmt.

von domenick.i am 30.12.2017
Wer einer Schiffs unkundig ist, fürchtet sich, ein Schiff zu steuern; niemand wagt es, einem Kranken Habrotonum zu geben, es sei denn, der es gelernt hat; Ärzte versprechen, was den Ärzten zusteht; Handwerker bearbeiten Handwerksarbeiten: Ungelehrte und Gelehrte schreiben überall Gedichte.

Analyse der Wortformen

aegro
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
audet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
didicit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
doctique
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
que: und, auch, sogar
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fabri
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
fabrilia
fabrile: Werkstatt, Schmiede, Werkzeug des Handwerkers
fabrilis: handwerklich, zu einem Handwerker gehörig
habrotonum
habrotonum: Eberraute, Eberreis, Garten-Eberraute
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
indocti
indoctus: ungebildet, ungelehrt, unwissend, unkundig, unerfahren
medici
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
medicorum
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
nauim
navis: Schiff
nauis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
poemata
poema: Gedicht, Poesie, Vers
promittunt
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribimus
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
timet
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tractant
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum