Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  162

Est aliquid, quod dominus praestare seruo debeat, ut cibaria, ut uestiarium; nemo hoc dixit beneficium; at indulsit, liberalius educauit, artes, quibus erudiuntur ingenui, tradidit: beneficium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.f am 10.08.2017
Es gibt grundlegende Dinge, die ein Herr einem Sklaven geben muss, wie Nahrung und Kleidung - niemand bezeichnet diese als Gefälligkeiten. Aber wenn er dem Sklaven gegenüber gütig war, ihm eine bessere Bildung gegeben und ihm Fähigkeiten beigebracht hat, die normalerweise freien Menschen vorbehalten sind - das ist eine wahre Gunst.

von mila.u am 10.12.2023
Es gibt etwas, das ein Herr einem Sklaven schuldet, wie Nahrung, wie Kleidung; niemand hat dies eine Wohltat genannt; aber wenn er ihm Gunst erwiesen, ihn großzügiger erzogen, ihm Künste beigebracht hat, in denen freie Menschen unterrichtet werden: dann ist es eine Wohltat.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cibaria
cibarium: Lebensmittel, Verpflegung, Rationen, Futter
cibarius: zur Speise gehörig, die Verpflegung betreffend, für die Ernährung bestimmt
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
educauit
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
erudiuntur
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indulsit
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
ingenui
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
ingignere: einpflanzen, einimpfen, einzeugen, erzeugen
liberalius
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
nemo
nemo: niemand, keiner
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
seruo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uestiarium
vestiarium: Garderobe, Kleiderkammer, Ankleidezimmer
vestiarius: Kleiderverwalter, Gewandmeister, Kleiderhändler
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum