Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  223

Ad ostium alicuius ostiarii, ad hortos alicuius ne ordinarium quidem habentis officium; et deinde negas tibi a seruo tuo beneficium dari posse, cui osculum alieni serui beneficium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.8842 am 06.04.2022
An der Tür eines Türstehers, in den Gärten jemandes, der nicht einmal ein gewöhnliches Amt innehat; und dann bestreitest du, dass dir von deinem Sklaven ein Nutzen gewährt werden kann, dir, für den ein Kuss eines fremden Sklaven bereits ein Vorteil ist.

von lotte.l am 01.01.2022
Du gehst zum Eingang eines Türstehers und in die Gärten von jemandem, der nicht einmal einen richtigen Beruf hat; und dennoch behauptest du, dein eigener Sklave könne dir keinen Gefallen erweisen, während du einen Kuss von einem fremden Sklaven als Gunst betrachtest.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alicuius
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
alieni
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habentis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hortos
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negas
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
ordinarium
ordinarius: ordentlich, regelmäßig, gewöhnlich, üblich, normal, der Ordnung gemäß
osculum
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
ostiarii
ostiarius: Pförtner, Türhüter, Türsteher, zur Tür gehörig, Tür-, Pforten-
ostiarium: Pförtnerloge, Raum des Türhüters, Türsteuer
ostium
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
serui
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
seruo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
tibi
tibi: dir, für dich
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum