Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  184

Vettius, praetor marsorum, ducebatur ad romanum imperatorem; seruus eius gladium militi illi ipsi, a quo trahebatur, eduxit et primum dominum occidit, deinde: tempus est inquit me et mihi consulere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.856 am 16.04.2023
Sie führten Vettius, den Marsischen Befehlshaber, zum römischen General. Sein Sklave entriss dem Soldaten, der ihn schleifte, das Schwert, tötete zuerst seinen Herrn und sagte dann: Es ist Zeit, für mich zu sorgen.

von jonte.864 am 17.07.2022
Vettius, Prätor der Marser, wurde zum römischen Befehlshaber geführt; sein Sklave zog das Schwert von jenem Soldaten, der ihn schleifte, und tötete zunächst seinen Herrn, dann sagte er: Es ist Zeit, dass ich für mich sorge.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consulere
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
ducebatur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eduxit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladium
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
marsorum
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seruus
servus: Sklave, Diener, Knecht
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
trahebatur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum