Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  025

Audi uoces petentium: nemo non uicturam semper in animo suo memoriam dixit, nemo non deditum se et deuotum professus est, et si quod aliud humilius uerbum, quo se obpigneraret, inuenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.x am 22.09.2024
Vernimm die Stimmen der Suchenden: Niemand sprach nicht davon, dass die Erinnerung ewig in seinem Geist leben würde, niemand bekannte sich nicht hingegeben und ergeben, und wenn er ein noch so demütigeres Wort fand, mit dem er sich verpflichten könnte.

von tilda.p am 31.03.2021
Höre die Stimmen derer, die flehen: Jeder erklärte, er werde eine ewige Erinnerung in seinem Herzen bewahren, jeder bekannte sich hingegeben und ergeben, und jeder fand die demütigsten Worte, um sich zu verpflichten.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
audi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
deditum
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
deuotum
devotus: ergeben, hingegeben, fromm, andächtig, treu, loyal, zugetan, anhänglich
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
humilius
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
humiliter: demütig, bescheiden, unterwürfig, niedrig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petentium
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uerbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uicturam
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uoces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum