Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  050

Tempore quaedam magna fiunt, non summa: beneficium est donata possessio, cuius fertilitas laxare possit annonam, beneficium est unus in fame panis; beneficium est donare regiones, per quas magna flumina et nauigabilia decurrant, beneficium est arentibus siti et uix spiritum per siccas fauces ducentibus monstrare fontem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim944 am 27.03.2022
Mit der Zeit werden manche Dinge wichtig, wenn auch nicht die wichtigsten: Land zu geben, dessen Fruchtbarkeit die Lebensmittelpreise senken kann, ist eine Güte, ein einzelnes Stück Brot während einer Hungersnot zu geben ist eine Güte, Gebiete mit großen schiffbaren Flüssen zu geben ist eine Güte, und Menschen, die vor Durst verschmachten und kaum Atem durch ihre trockenen Kehlen ziehen, eine Quelle zu zeigen, ist eine Güte.

von tobias9818 am 13.09.2024
Mit der Zeit werden gewisse Dinge groß, aber nicht die größten: Es ist eine Wohltat, einen Besitz zu schenken, dessen Fruchtbarkeit den Getreidepreis lockern kann, es ist eine Wohltat, in Hungersnot ein Brot zu geben, es ist eine Wohltat, Regionen zu schenken, durch die große und schiffbare Flüsse fließen, es ist eine Wohltat, einer Quelle zu zeigen jenen, die vor Durst verdorren und kaum Atem durch trockene Kehlen ziehen.

Analyse der Wortformen

annonam
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
arentibus
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
arens: trocken, dürr, ausgedörrt, wasserlos, verdorrt
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
decurrant
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
donare
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donata
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ducentibus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fertilitas
fertilitas: Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit, Produktivität
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fontem
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laxare
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
monstrare
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nauigabilia
navigabilis: schiffbar, befahrbar, für die Schifffahrt geeignet
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
panis
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
pane: Brot
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
siccas
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
siti
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
spiritum
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum