Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  049

Etiamnunc adice: hic pecuniam pro addicto dependit, sed cum illam domo protulisset; ille dedit eandem, sed mutuam sumpsit aut rogauit et se obligari ingenti merito passus est; eodem existimas loco esse illum, qui beneficium ex facili largitus est, et hunc, qui accepit, ut daret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.k am 28.06.2024
Füge dies auch jetzt hinzu: Dieser zahlt Geld für den Schuldner, aber nachdem er es von zu Hause mitgebracht hatte; jener gab dasselbe, aber er entnahm es als Darlehen oder bat darum und ließ sich von einer enormen Verpflichtung binden; betrachtest du denjenigen, der eine Wohltat aus Leichtigkeit gewährte, und diesen, der empfing, um zu geben, als in der gleichen Lage?

von jannes958 am 26.01.2023
Betrachte diesen zusätzlichen Punkt: Eine Person zahlt Geld, um einen Schuldner zu befreien, und verwendet dabei Mittel, die sie bereits zu Hause hatte; eine andere zahlt den gleichen Betrag, muss ihn ihn aber leihen oder darum bitten und begibt sich damit in eine enorme Verpflichtung. Würdest du wirklich jemanden, der Hilfe leicht aus eigenen Mitteln gab, auf die gleiche Stufe stellen mit jemandem, der selbst Hilfe empfangen musste, um anderen zu helfen?

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
addicto
addictus: ergeben, hingegeben, süchtig (nach), verfallen, verschuldet, leibeigen, Schuldsklave, Knecht, Schuldner
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
adice
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dependit
dependere: abhängen, herunterhängen, sich stützen auf, abhängig sein, herkommen von, herrühren von, entspringen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamnunc
etiamnunc: auch jetzt noch, immer noch, selbst jetzt, sogar jetzt, dennoch
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimas
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
facili
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
largitus
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
merito
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
mutuam
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
obligari
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
protulisset
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rogauit
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum