Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  058

Quid adsedisse aegro et, cum ualetudo eius ac salus momentis constaret, excepisse idonea cibo tempora et cadentes uenas uino refecisse et medicum adduxisse morienti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah876 am 04.09.2014
Was wäre, wenn man an der Bettstatt eines Kranken säße und, wenn dessen Leben an einem seidenen Faden hing, die richtigen Momente fände, um Nahrung zu reichen, seine schwindenden Kräfte mit Wein zu stärken und einen Arzt zu holen, wenn er am Sterben lag.

von mathea.829 am 21.12.2021
Was wäre es, neben einem Kranken gesessen zu haben und, als dessen Gesundheit und Wohlergehen an einem Wendepunkt hingen, geeignete Zeiten für Nahrung gefunden zu haben und mit Wein erschlaffte Adern gestärkt und einen Mediziner zum Sterbenden geführt zu haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adduxisse
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adsedisse
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
aegro
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
cadentes
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
constaret
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepisse
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
idonea
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
medicum
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
momentis
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
morienti
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
refecisse
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
salus
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ualetudo
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
uenas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
uino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum