Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  153

Unum exemplum luxuriae aut avaritiae multum mali facit: convictor delicatus paulatim enervat et mollit, vicinus dives cupiditatem irritat, malignus comes quamvis candido et simplici rubiginem suam affricuit: quid tu accidere his moribus credis in quos publice factus est impetus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin.957 am 17.11.2021
Ein einziges Beispiel von Luxus oder Habgier schafft viel Böses: Ein verwöhnter Gefährte schwächt und weichmacht allmählich, ein reicher Nachbar weckt das Begehren, ein boshafter Begleiter hat seinen eigenen Rost selbst auf den reinen und einfachen Menschen aufgetragen: Was glaubst du, was diesen Charakteren geschehen wird, gegen die öffentlich ein Angriff gerichtet wurde?

von anabelle937 am 09.03.2024
Ein einziges Beispiel von Verschwendung oder Habgier richtet großen Schaden an: Ein genusssüchtiger Freund schwächt und verdirbt dich nach und nach, ein reicher Nachbar weckt Neid, und ein verdorbener Begleiter verbreitet seine Verdorbenheit selbst unter ehrlichen und unschuldigen Menschen. Was glaubst du geschieht mit dem Charakter von Menschen, die von diesen Einflüssen von allen Seiten angegriffen werden?

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
affricuit
affricare: anreiben, reiben an, abreiben, scheuern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
candido
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
convictor
convictor: Tischgenosse, täglicher Begleiter, enger Freund
credis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
delicatus
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
dives
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
enervat
enervare: schwächen, entkräften, lähmen, entnerven
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
irritat
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malignus
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
mollit
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rubiginem
rubigo: Rost, Pflanzenkrankheit, Brand, Moder
simplici
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tu
tu: du
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vicinus
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum