Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  173

Illis aliqua quae possint prodesse conscribo; salutares admonitiones,velut medicamentorum utilium compositiones, litteris mando, esse illas efficaces in meis ulceribus expertus, quae etiam si persanata non sunt, serpere desierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.944 am 09.09.2023
Für sie schreibe ich gewisse Dinge nieder, die nützlich sein könnten; heilsame Warnungen, wie Zusammensetzungen nützlicher Medizinen, vertraue ich der Schrift an, nachdem ich deren Wirksamkeit an meinen Geschwüren erfahren habe, die, auch wenn sie nicht vollständig geheilt sind, aufgehört haben sich auszubreiten.

von elias.r am 11.06.2013
Ich schreibe einige hilfreiche Ratschläge für andere auf; ich setze diese heilsamen Anweisungen schriftlich fest, ähnlich Rezepten für nützliche Medikamente, nachdem ich sie bei meinen eigenen Wunden als wirksam erprobt habe, die, obwohl sie nicht vollständig geheilt sind, zumindest aufgehört haben, sich zu verschlimmern.

Analyse der Wortformen

admonitiones
admonitio: Mahnung, Ermahnung, Erinnerung, Warnung, Zurechtweisung, Rüge
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
compositiones
compositio: Zusammensetzung, Anordnung, Gestaltung, Vergleich, Abmachung, Vertrag, literarisches Werk
conscribo
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
desierunt
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
efficaces
efficax: wirksam, wirkungsvoll, effizient, erfolgreich, kräftig, tüchtig
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mando
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
medicamentorum
medicamentum: Arzneimittel, Medikament, Heilmittel, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persanata
persanare: völlig heilen, vollständig gesund machen, gründlich kurieren
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salutares
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
serpere
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ulceribus
ulcus: Geschwür, Wunde, Eitergeschwür, Krebs
utilium
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum