Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  339

Pacuvius, qui syriam usu suam fecit, cum vino et illis funebribus epulis sibi parentaverat, sic in cubiculum ferebatur a cena ut inter plausus exoletorum hoc ad symphoniam caneretur: beb tai, beb tai.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.966 am 21.01.2015
Pacuvius, der Syrien durch lange Besitznahme unter seine Kontrolle gebracht hatte, hatte sein eigenes Scheinfuneralgelage mit Wein und zeremoniellen Gerichten vorbereitet. Nach dem Mahl wurde er in sein Schlafgemach getragen, während seine verdorbenen Begleiter klatschten und zur Musik sangen: Es ist vollbracht, es ist vollbracht.

von estelle953 am 23.08.2018
Pacuvius, der Syrien durch Gebrauch zu seinem eigenen Land gemacht hatte, nachdem er mit Wein und jenen Trauergelagen Totenehrungen für sich selbst vollzogen hatte, wurde so von der Tafel in sein Schlafgemach getragen, dass inmitten des Beifalls von Lustknaben dies zur Musik gesungen wurde: beb tai, beb tai.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caneretur
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cena
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exoletorum
exoletus: Lustknabe, junger Stricher, verweichlichter Junge
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, veralten, außer Gebrauch kommen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
funebribus
funebris: Leichen-, Toten-, Begräbnis-, Trauer-, unheilvoll, tödlich
funebre: Begräbnis, Leichenfeier, Totenfeier, Beerdigung
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
parentaverat
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
plausus
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
symphoniam
symphonia: Harmonie, Zusammenklang, Einklang, Übereinstimmung, Symphonie, Orchester
syriam
syria: Syrien, das Land Syrien
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum