Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  070

Cogita posse et latronem et hostem admovere iugulo tuo gladium; ut potestas maior absit, nemo non servus habet in te vitae necisque arbitrium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.x am 09.12.2023
Bedenke, dass jeder Räuber oder Feind dir ein Schwert an die Kehle setzen könnte; selbst ohne offizielle Autorität hat jeder Sklave die Macht, über dein Leben und deinen Tod zu entscheiden.

von lewi.977 am 23.09.2019
Bedenke, dass sowohl ein Dieb als auch ein Feind imstande sind, dir ein Schwert an die Kehle zu setzen; selbst wenn größere Macht fehlt, hat jeder Sklave über dich die Macht über Leben und Tod.

Analyse der Wortformen

absit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
absit: Gott behüte, das sei ferne, das geschehe nicht, weit gefehlt
admovere
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
cogita
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladium
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugulo
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
latronem
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
necisque
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
que: und, auch, sogar
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
te
te: dich, dir
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum