Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  617

Libertati a maioribus tantum impensum est, ut patribus, quibus ius vitae in liberos necisque potestas olim erat permissa, eripere libertatem non liceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.k am 20.10.2014
Der Freiheit wurde von den Vorfahren derart viel Bedeutung beigemessen, dass es Vätern, denen ehemals das Recht über das Leben und die Macht des Todes über ihre Kinder zugestanden war, nicht erlaubt war, die Freiheit zu entreißen.

von phillipp837 am 26.08.2015
Unsere Vorfahren schätzten die Freiheit so hoch, dass selbst Väter, denen einst das Recht über Leben und Tod ihrer Kinder zustand, nicht erlaubt war, ihnen ihre Freiheit zu nehmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impensum
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
impensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Unkosten, Spesen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertati
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
necisque
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
permissa
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum