Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  081

Ut famem sitimque depellas non est necesse superbis assidere liminibus nec supercilium grave et contumeliosam etiam humanitatem pati, non est necesse maria temptare nec sequi castra: parabile est quod natura desiderat et appositum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta968 am 04.11.2018
Um deine Hunger und Durst zu stillen, musst du nicht an den Türschwellen der Reichen warten oder deren arrogante Blicke und vorgetäuschte Freundlichkeit ertragen. Du musst keine Seereisen riskieren oder dem Militär beitreten: Was die Natur wirklich braucht, ist leicht zu bekommen und unmittelbar verfügbar.

von klara874 am 20.12.2021
Um Hunger und Durst zu vertreiben, ist es nicht notwendig, an stolzen Schwellen zu sitzen, noch die strenge Miene und selbst beleidigende Höflichkeit zu ertragen, nicht notwendig, die Meere zu durchqueren oder Heerzügen zu folgen: Was die Natur begehrt, ist erreichbar und zur Hand.

Analyse der Wortformen

appositum
apponere: hinsetzen, beisetzen, vorsetzen, auftragen, servieren, hinzufügen, anwenden
appositus: passend, geeignet, zutreffend, anliegend, nahe gelegen, erreichbar, verwandt, Anwendung (von Medizin), Zusatz
appositum: das Hinzugefügte, Zusatz, Apposition
assidere
assidere: beisitzen, sich setzen bei, sich setzen neben, beiwohnen, unterstützen, beilagern
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
contumeliosam
contumeliosus: beleidigend, schimpflich, schmähend, verletzend, hämisch, frech, unverschämt
depellas
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
humanitatem
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
liminibus
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parabile
parabilis: leicht zu beschaffen, erlangbar, leicht erhältlich, leicht zuzubereiten
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sitimque
que: und, auch, sogar
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
superbis
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
supercilium
supercilium: Augenbraue, Braue, Überheblichkeit, Hochmut
supercilius: Augenbraue
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum