Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  082

Ad supervacua sudatur; illa sunt quae togam conterunt, quae nos senescere sub tentorio cogunt, quae in aliena litora impingunt: ad manum est quod sat est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.8824 am 06.09.2024
Wir erschöpfen uns im Jagen nach überflüssigen Dingen - jenen Dingen, die unsere Kleidung verschleißen, uns zwingen, in Militärlagern zu altern und uns an ferne Gestade treiben. Dabei liegt das, was wir wirklich brauchen, direkt vor uns.

von lina.t am 08.02.2014
Für überflüssige Dinge wird geschwitzt; dies sind die Dinge, die den Mantel abnutzen, die uns zwingen, unter einem Zelt zu altern, die uns an fremde Gestade treiben: zur Hand ist das, was genügt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
cogunt
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
conterunt
conterere: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, verbrauchen, brechen, zerstören, unterdrücken, schwächen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impingunt
impingere: schlagen gegen, schlagen auf, prallen auf, aufschlagen, stoßen, schleudern, hineinschlagen, zufügen, aufbürden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nos
nos: wir, uns
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sat
sat: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, sattsam, genug, ausreichend, genügend, gesättigt, zufrieden
senescere
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sudatur
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supervacua
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
tentorio
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt
togam
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum