Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  136

Usque eo naturale est paulatim incitari ut litigantes quoque a sermone incipiant, ad vociferationem transeant; nemo statim quiritium fidem implorat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.x am 10.08.2021
Es ist derart natürlich, sich nach und nach aufzuheizen, dass selbst die Streitenden vom Gespräch beginnen und zum Schreien übergehen; niemand ruft sofort die Treue der Quiriten an.

von elina.n am 11.01.2016
Es ist ein so natürlicher Vorgang, sich allmählich aufzuheizen, dass selbst Menschen im Streit mit einer normalen Unterhaltung beginnen, bevor sie zum Schreien übergehen; niemand ruft sofort um Hilfe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
implorat
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
incipiant
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
incitari
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
litigantes
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
naturale
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
nemo
nemo: niemand, keiner
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
quiritium
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
transeant
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vociferationem
vociferatio: lautes Rufen, Geschrei, Gebrüll, Lärm, Aufschrei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum