Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  387

Sed, ubi paulatim retorqueri agmen ad dextram conspexerunt iamque primos superare regionem castrorum animum adverterunt, nemo erat adeo tardus aut fugiens laboris, quin statim castris exeundum atque occurrendum putaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.871 am 02.12.2021
Aber als sie sahen, wie sich die Kolonne allmählich nach rechts drehte und bemerkten, dass die Vorhuttruppen den Lagerbereich passierten, war niemand so träge oder arbeitsscheu, dass er nicht sofort glaubte, das Lager verlassen und ihnen entgegentreten zu müssen.

von finn851 am 25.07.2024
Aber als sie nach und nach beobachteten, wie sich die Kolonne nach rechts drehte und nunmehr die ersten Truppen den Bereich des Lagers überschritten, war niemand so träge oder der Arbeit abgeneigt, dass er nicht sofort meinte, man müsse aus dem Lager ausrücken und ihnen entgegengehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adverterunt
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
conspexerunt
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
dextram
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exeundum
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fugiens
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
nemo
nemo: niemand, keiner
occurrendum
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
retorqueri
retorquere: zurückdrehen, zurückwenden, zurückbiegen, entgegnen, erwidern, zurückschleudern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tardus
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum