Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  153

Quae scribis unde veniant scio; non sunt ficta nec colorata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.l am 08.04.2014
Die Dinge, die du schreibst, woher sie kommen, weiß ich; sie sind nicht erfunden noch verfälscht.

von mariella.j am 29.06.2017
Ich weiß, woher diese Dinge, die du schreibst, kommen; sie sind nicht erfunden und nicht geschönt.

Analyse der Wortformen

colorata
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
coloratus: gefärbt, farbig, getönt, geschmückt, beschönigt, wahrscheinlich, scheinbar
ficta
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
scribis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
veniant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum