Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  179

Cum hoc dicis, non videris vim ac potentiam eius de quo cogitas boni nosse; et summam quidem rei pervides, quantum philosophia prosit, partes autem nondum satis subtiliter dispicis, necdum scis quantum ubique nos adiuvet, quemadmodum et in maximis, ut ciceronis utar verbo, opituletur in minima descendat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya944 am 29.09.2023
Indem du dies sagst, scheinst du die wahre Kraft des Guten, über das du nachdenkst, nicht zu verstehen. Während du die allgemeine Idee davon erfasst, wie hilfreiche Philosophie ist, hast du ihre spezifischen Aspekte noch nicht klar gesehen und erkennst nicht vollständig, wie sie uns in jeder Situation unterstützt, wie sie uns in bedeutenden Angelegenheiten hilft und, wie Cicero es ausdrückt, sogar bis in die kleinsten Details reicht.

von zoe.d am 22.06.2024
Wenn du dies sagst, scheinst du die Kraft und Macht des Guten, über das du nachdenkst, nicht zu kennen; und während du zwar den Gesamtumfang der Sache erfasst, wie sehr die Philosophie nützt, erkennst du die Einzelheiten noch nicht hinreichend präzise, und du weißt noch nicht, wie sehr sie uns überall unterstützt, wie sie sowohl in den größten Angelegenheiten, um Ciceros Wort zu gebrauchen, Hilfe leistet und in die kleinsten Bereiche hinabsteigt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiuvet
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ciceronis
cicero: Cicero
cogitas
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
descendat
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dispicis
dispicere: unterscheiden, erkennen, einsehen, deutlich sehen, prüfen, untersuchen, sorgen für, vorhersehen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minima
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
nos
nos: wir, uns
nosse
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
opituletur
opitulari: Hilfe bringen, helfen, beistehen, unterstützen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pervides
pervidere: durchschauen, hindurchsehen, prüfen, besichtigen, vorhersehen, sorgen für
philosophia
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
prosit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
subtiliter
subtiliter: subtil, fein, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, spitzfindig
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utar
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videris
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum