Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  214

Illud quod paupertatem nobis gravem fecerat et divitias graves fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.c am 18.10.2023
Was uns die Armut schwer gemacht hatte, das machte auch den Reichtum schwer.

von lotte966 am 29.10.2020
Dasselbe, was uns die Armut schwer erträglich machte, hat nun auch den Reichtum ebenso beschwerlich werden lassen.

Analyse der Wortformen

divitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gravem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nobis
nobis: uns, wir
paupertatem
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum