Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  215

Quemadmodum nihil refert utrum aegrum in ligneo lecto an in aureo colloces quocumque illum transtuleris, morbum secum suum transferet, sic nihil refert utrum aeger animus in divitiis an in paupertate ponatur: malum illum suum sequitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline9819 am 07.04.2015
Ebenso wenig wie es eine Rolle spielt, ob man einen Kranken in ein hölzernes oder goldenes Bett legt - wohin man ihn auch verlegt, er wird seine Krankheit mit sich tragen - ebenso wenig spielt es eine Rolle, ob ein kranker Geist in Reichtum oder Armut versetzt wird: Das eigene Übel folgt ihm.

von nelly959 am 03.03.2022
Es macht keinen Unterschied, ob man einen kranken Menschen in ein hölzernes oder goldenes Bett legt - er wird seine Krankheit überallhin mitnehmen, wohin er geht. Ebenso spielt es keine Rolle, ob ein bedrückter Geist sich im Reichtum oder in der Armut befindet: Seine Probleme werden ihm in jedem Fall folgen.

Analyse der Wortformen

aeger
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aureo
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
colloces
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
divitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lecto
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
ligneo
ligneus: hölzern, aus Holz, von Holz
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
morbum
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
paupertate
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
ponatur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
secum
secum: mit sich, bei sich
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
transferet
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
transtuleris
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum